Die Modelle sind hier nicht nach Hubraumgröße aufgegliedert, sondern nach dem Zeitpunkt der Markteinführung. Ausführlich wird die Entwicklung der DKW Motorräder vom Beginn der Produktion 1921 beschrieben, über den Weg zur größten Motorradfabrik der Welt bis zum kriegsbedingten Ende 1945.
Im Anhang erfährt man in Tabellen alle technischen Daten, die Zuordnung der Fahrgestell- und Motornummern. Ebenso findet man Schaltpläne, von den frühesten Modellen bis zur RT 125. Den Schluss bildet eine Tabelle mit den Angaben zu den Amal-, Bing- und Graetzin-Vergasern.
Außerdem enthält jedes Buch eine DVD mit Filmen der Audi Tradition mit den Themen:
Fleißarbeit – Zusammenbau eines Kraftrades
Die Montage des Motorrades
Das 24 – Stunden – Motorrad-Rennen auf der Opelbahn bei Rüsselsheim 1927
Das Motorrad-Rennen auf der Avus – Rennbahn im Juni 1922
Liebe und Motorradfahren
Kraftfahrtsport 1936
Herausgeber ist unser Mitglied Johann Kleine Vennekate (432), Lemgo, www.motorradbuch.de, www.kleine-vennekate.de