Liebe DKW-Freunde,
wir werden an dem Freitag eine kleine Ausfahrt zu einer Windmühle unternehmen, dabei Kaffee trinken und ein Oldtimermuseums besuchen. An dem Samstag die sächsische Tieflandsbucht näher kennenlernen und bei einer Führung in einer Eisenmühle eine Sammlung selbstspielender Musikinstrumente erleben. An genannten Ort werden wir auch zu Mittag essen. Später geht es dann weiter zu einem Tagebaudenkmal, das wir erkunden und anschließend noch ein Käffchen trinken können. Am Abend treffen wir uns wieder im Hotel Elisenhof und lassen den Tag mit Benzingesprächen ausklingen.
Organisatorisch ist der Elisenhof wieder die Anlaufstelle. Dort gibt es Abstellmöglich-
keiten für die Motorräder als auch für Wohnmobile. Anmelden müsst Ihr Euch bitte
selbst mit Bezug auf den DKW-Club.
Hotel Elisenhof in OT Terpitz Nr 27 in 04665 Kohren-Sahlis (auch Frohburg)
www.hotel-elisenhof.de; Tel. 034344 61439. Wenn die Zimmer ausgebucht sind,
gibt es auch Pensionen im Ort.
Meldet Euch bitte über das beigefügte Anmeldeformular an und gebt mir eine
Info zur Unterbringung.
Da ich das Vorhaben allein stemme und die Randbedingungen beachten muss,
möchte ich die Fahrzeuganzahl auf 20 Stück begrenzen. Seht mir das bitte nach.
Wenn alles gut funktioniert, können wir das nächste Mal dann größer werden…
Hier noch einmal meine Daten:
Sven Moßig (944)
Götzenzthal 7a
08393 Meerane
Tel. 0157 5643 60050; sven-mossig@web.de

Achtung! In Mopo 1/2023 hat sich auf Seite 8 ein falsches Datum eingeschlichen
— Dies ist eine DKW-Motorrad-Club e.V. Veranstataltung —
Einladung zur 35. Rasmussen Gedächtnisfahrt nach Brandenburg
Wir, Robert Noack und Joachim Sturm, laden Euch zur 35. Rasmussen Gedächtnisfahrt nach Brandenburg ein.
Termin: vom 24.-27. August 2023, falls uns Corona und Nachfolger nicht daran hindern
Am Freitag werden wir an der Peripherie von Berlin um die Innenstadt herum fahren und neben verschiedenen interessanten Stopps ist als Highlight der Besuch bei BMW Motorrad mit Empfang und Werksführung durch die Fertigung und Montage geplant. Auf dem Weg dorthin werden wir auch das Olympiastadion von 1936 besuchen und einen tollen Blick über Berlin, Potsdam und das Umland genießen.
Am Samstag werden wir in den Brandenburger Alleen unterwegs sein und uns an den leeren Straßen satt fahren und dabei immer daran denken, was für ein genialer Geschäftsmann Jørgen Skafte Rasmussen war, in dessen Werk so wunderschöne Motorräder entwickelt und gebaut wurden, an denen wir auch heute noch viel Freude haben.
Link zur Anmeldung
Link zur BMW Werksführung – als Hintergrundinfo
Link zum Glockenturm – als Hintergrundinfo

14. DKW Motorrad Treffen
Der DKW- Motorrad- Club möchte alle Besitzer von DKW-Motorrädern zum 14. DKW- Motorradtreffen, 09. September 2023 auf den Flugplatz Greiz- Obergrochlitz einladen.
Wir möchten ab 10 Uhr DKW-Motorräder, die in Zschopau seit 1922 gebaut wurden, dem interessierten Publikum vorführen und mit einer kleinen Ausfahrt durchs Vogtland präsentieren.
Bei einer Funktionsvorführung auf dem Platz, kann jeder Teilnehmer die Zuverlässigkeit seines Motorrads unter Beweis stellen.
Selbstverständlich können die Fahrzeuge auch nur ausgestellt werden und somit werden mehr als 100 Jahre Motorradbau Zschopau eindrucksvoll dokumentiert.
Des weiteren ist genügend Zeit zum Fachsimpeln.
Veranstalter: DKW Motorrad Club
Organisation: Thomas Proft
Grübitzweg 5
07973 Greiz
Fahrzeuge: DKW-Motorräder aus Zschopau bis Baujahr 1945 im unrestaurierten oder
restaurierten Zustand
Nennung: Thomas Proft
Grübitzweg 5
07973 Greiz
Mail: thomas.proft@freenet.de tel. 03661/673801
oder 0175/7521553
Nennung bis 08. September 2023
Nenngeld: 15,00€
Leistung: jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungsgeschenk
Versicherung: der Veranstalter schließt eine Veranstalterhaftpflichtversicherung ab
Anmeldung

23. Jahrestreffen DKW Motorrad Club 2023 und Jahreshauptversammlung
Die Wikinger laden vom 15.09. – 17.09.23 in den hohen Norden ein!
Anmeldung
Liebe DKW Freunde,
hier im hohen Norden stürmt es und der Regen will nicht enden, typisches Schleswig – Holsteiner Schietwinterwetter!!! Ein Wetter, bei dem die Wikinger Pläne schmieden für die Zeit, in der sie wieder auf Raubzug gehen können. Außerdem müssen die Schiffe überholt und gangbar gemacht werden für die „große Fahrt“. Für die Moderne bedeutet dies, dass unsere DKW´s für die Zeit nach dem Winter fit gemacht werden müssen und dass wir jetzt schon mit unserer Ausfahrt in Planung gehen. „Räubern“ werden wir dann in der einen oder anderen Kurve auf zwei Rädern!
Auch diesmal möchten wir uns mit Euch an der Ostsee im schönen Schleswig- Holstein zu einem Motorradwochenende treffen. Wieder im Kreis Plön, im Witts Gasthof in Krummbek. Natürlich steht wie immer das Fahren in schöner Landschaft und das gemütliche Beisammensein bei guten Klönschnacks und gutem Essen im Vordergrund.
Sehr freuen wir uns, einen weiteren Mitstreiter für die Organisation des Treffen in Jörg ( ganz rechts im Bild ) gefunden zu haben, er wird das Team um Eckhard und Holger tatkräftig verstärken.
Zum Ablauf:
Wir treffen uns am Freitag wieder in Krummbek in Witt´s Gasthof. Auch diesmal bitten wir um frühzeitiges Einchecken, da es gegen 15:00h zur ersten Ausfahrt über ca. 40 km losgehen soll. Wieder werden wir, um den Hunger bis zum Abendessen zu begrenzen, am schönen Ostseestrand den Mövenschiss kredenzen. Nachdem wir wieder im Gasthof sind, treffen wir uns dort um 19:00h zum Abendessen.
Am Samstag sind wir dann incl. eines Zwischenstops bis ca. 17:00h unterwegs. Das Ganze geht morgens um 09:00h los. Auch zwischendurch wird es eine Verpflegung geben, damit das Magenknurren nicht das Knattern unser Motoren übertönt. Nach der Rückkehr treffen wir uns um 18 Uhr zur Jahreshauptversammlung und 19:00h zum gemeinsamen Abendessen. Am Sonntag gibt es ein leckeres gemeinsames Frühstück und dann geht es wieder nach Hause…..so der Ablauf.
Die Tour soll auch diesmal fotografisch festgehalten und am Samstagabend präsentiert werden.
Für unsere Treffen wird am Freitag eigens eine Speisekarte zusammengestellt, wobei für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Am Samstag stehen zwei Hauptgerichte zur Auswahl, wobei spezielle Wünsche ( vegetarisch / etc.) in einzelnen Fällen kein Problem darstellen sollten.
Zu den Preisen: Das DZ soll 110 Euro, das Einzelzimmer 70 Euro kosten – pro Nacht incl. Frühstück. Das Abendessen wird mit ca. 20 Euro berechnet.
Wer mit dem Wohnmobil anreist, zahlt pro Nacht wieder 10 Euro, wobei auch diesmal leider keine Dusch – oder Waschgelegenheiten zur Verfügung stehen. Solltet ihr Strom benötigen, sprecht gerne den Wirt an. Das Frühstück wird mit 11, 50 Euro berechnet.
Wenn Ihr früher anreisen oder länger bleiben möchtet, setzt Euch bitte rechtzeitig mit dem Wirt in Verbindung. Hinter dem Hotel ist ausreichend Platz für die PKW und Trailer vorhanden, für unsere Maschinen steht wieder eine Halle zur Verfügung. Bitte parkt platzsparend, damit alle ihr „Plätzchen“ bekommen.
Bitte meldet Euch unter dem Stichwort „DKW Ausfahrt“ telefonisch im Hotel an. Auch diesmal rechtzeitig bis spätestens Mitte August, gerne aber schon früher. Details zur Buchung, etwas zum Thema Storno oder besondere Wünsche, erfragt dort bitte selber.
Die Adresse:
Witt´s Gasthof, Im Dorfe 9, 24217 Krummbek
Tel.: 04344 – 1568; Fax: 04344 – 6615
Zusätzlich müsst Ihr Euch zu unserer Planungssicherheit bitte rechtzeitig mit dem üblichen Anmeldeformular ( befindet sich auf unserer Website ) bei mir unter folgender Adresse anmelden:
Holger Juhlke, Nachtkoppelweg 28 in 24211 Preetz oder per Mail unter holger.juhlke@in-preetz.de
Wir freuen uns auf gemeinsame Zweitakterlebnisse mit Euch, bleibt bis dahin gesund und zuversichtlich.
Eure Wikinger Eckhard, Jörg und Holger